Wehrbereichskommando

Wehrbereichskommando
Wehr|be|reichs|kom|man|do, das:
Behörde eines Wehrbereichs.

* * *

Wehrbereichskommando,
 
Abkürzung WBK, territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich (das Gebiet eines oder mehrerer Bundesländer umfassend), geführt von einem Befehlshaber. Die sieben WBK sind verantwortlich für die Wahrnehmung territorialer militärischer Aufgaben und arbeiten innerhalb des jeweiligen Wehrbereichs mit den Truppenteilen der Streitkräfte, den unterstellten Verteidigungsbezirkskommandos, den Dienststellen der Bundeswehrverwaltung (v. a. der zugeordneten Wehrbereichsverwaltung) sowie den Behörden des Landes oder der Länder zusammen. 1994-2001 waren die WBK mit jeweils einem Divisionskommando an einem Ort zusammengelegt (WBK/Div); der Divisionsanteil führte dabei die operativen Einsatzverbände.

* * *

Wehr|be|reichs|kom|man|do, das: Kommandobehörde eines Wehrbereichs.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wehrbereichskommando 1 — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrbereichskommando 2 — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrbereichskommando 3 — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrbereichskommando 4 — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrbereichskommando II — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrbereichskommando IV — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrbereichskommando V — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrbereichskommando VI — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrbereichskommando — Ein Wehrbereichskommando (WBK) ist die territoriale nationale Kommandobehörde der Bundeswehr in einem Wehrbereich und wird von einem Befehlshaber geführt. Ein Wehrbereich kann ein oder mehrere Bundesländer umfassen. Die Wehrbereichkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrbereichskommando I — Das Wehrbereichskommando I ist eine territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr in Norddeutschland. Es wird in folgenden Artikeln behandelt: Zeitraum 1956 bis 1994, siehe Territorialkommando Schleswig Holstein Zeitraum 1994 bis 1997, siehe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”